Lage
Das Grundstück befindet sich auf der Seeseite inmitten der Röbler Altstadt, genau genommen: in der Altstädter Altstadt (daneben gibt es eine Neustädter Altstadt – ein Kuriosum der langen Geschichte Röbels, über die Sie in spannenden Stadtführungen mehr erfahren können). Die Stadt selbst liegt am Ende der Röbler Bucht der Müritz, die hier mehrere seeartige Erweiterungen bildet: Röbler Binnenmüritz, kleine Wünnow und große Wünnow. Unser Grundstück grenzt an die kleine Wünnow und liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Stadthafen und Marktplatz.
Lage und Gliederung Grundstück
Straßenansicht Haus mit Toreinfahrt
Haus und Zufahrt
Das Haupthaus ist ein Fachwerkbau aus dem 19. Jahrhundert. Bei der Sanierung um das Jahr 2000 wurden die historische Bausubstanz und die ursprünglichen Grundrisse soweit möglich erhalten. Der ursprüngliche Eingang auf der Straßenseite wird heute jedoch nicht mehr genutzt. Der heutige Hauseingang liegt auf der Hofseite. Diese erreichen Sie über die Tordurchfahrt. Durch das Tor können Sie schon von der Straße aus das Wasser sehen.
Tordurchfahrt
Tor Hofseite
Wohnungen Hauptgebäude
Um den Hof mit 4 Pkw-Stellplätzen gruppieren sich Haupthaus und Nebengebäude. Im Erdgeschoss des Haupthauses liegen die Wohnungen Schwalbe (vom Hof aus links) und Möwe (re.). Das Obergeschoss teilen sich Kranich (li.) und Schwan (re.). Die Ferienwohnung Seeadler schließlich nimmt das gesamte Dachgeschoss ein. Die Ferienwohnung Schwalbe ist separat über die dazugehörige Terrasse zugänglich. Zu allen anderen Wohnungen gelangt man über das historische Treppenhaus. Es ist noch vollständig im Original erhalten.
Treppenhaus
Aufgang Obergeschoss
Hauseingang mit Feldsteintreppe, daneben: Terrasse mit Zugang zur Fewo Schwalbe
Fewo Badehus, dahinter Büro und Garage
Nebengebäude und große Terrasse
Die ehemals umfangreichen Wirtschaftsgebäude des Hofes sind leider nicht erhalten. Die heutigen Nebengebäude stehen teilweise auf den historischen Fundamenten. Direkt an das Haupthaus schließt die Ferienwohnung Badehus mit separatem Eingang an. In weiteren Anbauten folgen Betriebsräume und schließlich die große überdachte Terrasse mit wunderbarem Ausblick auf den See. Die Terrasse steht unseren Gästen vollumfänglich zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Hier können Sie – wie überall im Außenbereich – speisen, grillen, lesen und das Panorama genießen.
Terrasse vorderer Teil
Terrasse hinterer Teil
Garten, Liegewiese und Seeufer
Vom Hof fällt das Gelände sanft ab bis zum Müritzufer. Unterhalb der Terrasse befinden sich noch zwei weitere Pkw-Stellplätze. Der Uferbereich besteht aus einer großen Seeterrasse, einer Badestelle, Bootsliegeplätzen und einer kleinen Seeterrasse. Mit Ausnahme zweier kleiner Betriebsflächen steht Ihnen der gesamte Außenbereich zur Verfügung: Baden, Angeln, Sonnen, Lesen oder Spielen. Gerne können Sie am Wasser frühstücken, zu Abend essen oder in gemütlicher Runde mit anderen Gästen klönen. Sonnenliegen, Gartentische und -stühle für Ihren Lieblingsplatz sind vorhanden.
Grundstück vom Ufer aus
große Seeterrasse
Übergang vom Hof zu Liegewiese und Seeufer
Blick über die Seeterrasse aufs Wasser
Highlights
Von unseren Terrassen aus kann man hervorragend Wasservögel beobachten: Reiher, Kormorane, Fischadler und viele mehr. Nicht selten sind sogar Seeadler aus nächster Nähe zu sehen. Die größten Adler Europas jagen regelmäßig unmittelbar vor dem Grundstück. Ein Schauspiel bieten auch die Boote, die in allen Größen und Formen vorüber schippern. Sie befinden sich hier in Deutschlands größtem Wassersportrevier. Von unserem Grundstück aus gelangen Sie mit dem Boot ohne weiteres nach Berlin, Hamburg oder Lübeck. Wenn es nicht gleich eine Fernreise sein soll: Für eine kleine Bootspartie auf der Müritz steht Ihnen unser Ruderboot kostenfrei zur Verfügung.
Badestelle
Altstädter Seeufer